|
|
1072-1091 | erste urkundliche Erwähnung des Ortes Hofstetten „decimationem vinearum ad Hovestetin“ bei der Gründung des Stiftes Göttweig (1083). |
1184 | starb Chunrat, der letzte des Adelsgeschlechtes der Herren von Hofstetten – diesen folgten die Herren von Mainburg, die am „Mainberch“ (Plambachkreuzung) eine Burg errichteten. Diese herrschten bis 1591 |
1332 | die Pfarre Grünau gehört zum Stift Göttweig |
1590 | erstmals Nennung des Marktes Hofstetten |
1629 | Beginn der Matrikenführung – man schreibt von „Hofstetten in der Grünau“ |
1683 | zum zweiten Mal ziehen türkischen Truppen mordend und plündern durch das Pielachtal und bringen Verwüstung und finanzielle Not. |
1751 | Hofstetten erhält das Marktrecht |
1771 | erstmals Hausnummerierung und Straßenbezeichnung (z. B. Färbergasse) in Hofstetten-Grünau |
| |
| |
Aug. 1850 | Der erste Bürgermeister wird gewählt. Bürgermeister wird der Wirt und Krämer Franz Kraus; die Gemeinde erhält den Namen der Pfarre „Grünau“ |
1868 | Eröffnung des Postamtes in Hofstetten |
1882 | Gründung einer Feuerwehr Hofstetten unter Kommandant Josef Schönbäck |
1885 | Der Friedhof wird an seinem heutigen Platz angelegt |
1896-1898 | Bau der Pielachtalbahn (Mariazellerbahn) |
14. Aug. 1898 | Gründungsversammlung Raiffeisenkasse Hofstetten |
| |
| |
1902 | Zerstörung der Kammerhofer Wehr durch Überschwemmungen |
24. Juni 1907 | Vom Mühlenbesitzer Josef Schönbäck wird die elektrische Stromerzeugung eröffnet. Dies war für das Pielachtal die erste elektr. Stromerzeugung |
1904-1910 | Bau der 2. Wiener Hochquellenwasserleitung durch das Gemeindegebiet von Hofstetten-Grünau |
24. Sept. 1910 | Kaiser Franz Joseph fuhr mit der Mariazeller Bahn im Sonderzug nach Mariazell und machte auch in Hofstetten-Grünau Station. |
16. Juni 1911 | Eröffnung der ersten öffentlichen Telefonstelle am Postamt Hofstetten-Grünau |
1911 | Grünau wird in die öffentliche Stromversorgung einbezogen |
1922 | Gründung einer eigenen Feuerwehr in der Katastralgemeinde Grünsbach – diese bestand bis 1961 |
1926 | Gründung eines ersten Kameradschaftsvereines in Hofstetten-Grünau |
09. Mai 1945 | nach dem zweiten Weltkrieg wird ein provisorischer Gemeinderat mit Vorsitzenden Hermann Chatt gewählt. |
1945 | Gründung des Bauernrates |
1945 | Gründung des Wirtschaftsrates |
Dez. 1945 | Errichtung der ersten Straßenbeleuchtung mit 13 Lampen in Hofstetten |
1946 | Neuorganisation der Freiwilligen Feuerwehr |
Okt. 1946 | Gründung der Landjugend Hofstetten |
1948 | Wahl des Bürgermeisters Franz Grasl |
| |
| |
1950 | Wahl des Bürgermeisters Richard Burmetler (1950 – 1970) |
1951 | Festlegung der Hebesätze für Grundsteuer, Gewerbesteuer, Lustbarkeitsabgabe |
12. Okt. 1951 | Ankauf des Hauses Hofstetten Nr. 8 als Amtshaus |
1953 | die Katastralgemeinden Grünsbach und Aigelsbach erhalten die elektrische Stromversorgung durch die NEWAG |
1954 | Elektrifizierung von Plambach |
1955 | Elektrifizierung von Plambacheck |
1957 | Einweihung des neuen Gemeindehauses |
1959 | Kanalisierung der Grünauer Straße und Kirchenplatz und Asphaltierung der beiden Straßen |
1959 | Gründung des Gesangsvereines „Hofstetten-Grünau“ |
| |
| |
1960 | Bürgermeister Richard Burmetler erhält das Ehrenbürgerrecht |
1962 | Pielachbrücke in Hofstetten wird mit einer Betonfahrbahn ausgeführt |
1963 | Asphaltierung der Grünsbacher Landesstraße |
1964 | Gründung der Sportunion Hofstetten-Grünau – Gründung des Sportplatzes am heutigen Standort bei der Pielach |
1964 | Bau der Pielachbrücke in Mainburg |
1965 | Elektrifizierung von Kammerhof |
1967 | Bürgermeister Richard Burmetler erhält auf Grund eines Gemeinderatsbeschlusses den Ehrenring der Gemeinde Grünau |
1968 | Abschluss der Pielachregulierungsarbeiten in Hofstetten |
1969 | Baubeginn der neuen Volks- und Hauptschule in Grünau |
| |
| |
1970 | Wahl des Bürgermeisters Ing. Ferdinand Hager (1970 – 1987) |
12. Apr. 1970 | Gründung der Ortsstelle Hofstetten des Roten Kreuzes |
1971 | Beginn der Kanalisationsarbeiten |
05. Sept. 1971 | provisorischer Schulbetrieb in der neuen Schule |
1971 | Abtragung der alten Schule |
1973 | Gründung der Musikschule Hofstetten-Grünau |
02. Nov. 1973 | Beschluss des ersten Flächenwidmungs- und Bebauungsplanes für die Gemeinde Grünau durch den Gemeinderat |
Jän. 1976 | Einführung der Müllabfuhr in der Gemeinde |
13. Juni 1976 | offizielle Eröffnung der neuen Schule |
13. Juni 1976 | Eröffnung des NÖ Landeskindergartens |
1977 | Verleihung des Ehrenringes an Bgm. Ing. Ferdinand Hager |
1978 | Erweiterung der Kanalisation |
1978 | Bau von 2 Tennisplätzen |
1978 | Neue Straßennamensgebung und Hausnummerierung |
1979 | 900 Jahr Feier und Marktwappenverleihung |
1981 | Gründung der Bücherei Hofstetten-Grünau |
1984 | Gründung "Blasmusikverein" |
18. Aug. 1987 | Gründung "Trachtenverein" |
03. Nov. 1987 | Gründung "Dorferneuerung" |
01. Dez. 1987 | Erstmals Weihnachtsbeleuchtung |
10. Dez. 1987 | Wahl von Josef Hösl zum Bürgermeiser (1987-2014) |
31. Juli 1988 | 1. Dorffest |
25. Okt. 1988 | Segnung des neuen Pfarrheimes |
02. Dez. 1988 | 1. Grünauer Advent |
13. Juni 1989 | Fertigstellung der Tribüne bei der Sportanlage |
13. Juni 1989 | Fertigstellung vom Flußbad im Pielachpark |
Sept. 1989 | Herausgabe der 1. Gemeindezeitung |
| |
| |
01. Apr. 1990 | Spatenstich für Zubau beim Amtshaus |
15. Mai 1990 | Gedenkmünze von Hofstetten |
03. Juni 1990 | Eröffnung Buffet im Pielachpark |
29. Juli 1990 | Eröffnung "Pielachpark" |
04. Aug. 1990 | Eröffnungsfeier für die 1. Wohnstraße "Am Brunnhof" |
28. Aug. 1990 | Einweihung der 3 neuen Glocken |
26. Nov. 1990 | Gründung des Stocksportvereines Hofstetten-Grünau |
20. Aug. 1991 | Einweihung der Kirchenglocke bei der Itzenthaler Kapelle |
27. Aug. 1991 | Einweihung des Kriegerdenkmals |
24. März 1992 | Kabel - TV für Hofstetten und Grünau |
Juli 1992 | Fertigstellung der Neugestaltung der Kirchenstiege |
03. Nov. 1992 | Gründung der 1. Pielachtaler Volkshochschule |
03. Mai 1993 | Eröffnung der Einsatzzentrale Freiwillige Feuerwehr und Rotes Kreuz |
21. Juni 1993 | Gründung "Turnverein Union Hofstetten-Grünau" |
Okt. 1993 | Baubeginn Bürger- und Gemeindezentrum am Hauptplatz |
04. Jan. 1994 | 1. Gasanschluss in der Gemeinde |
30. März 1994 | Gründung des Wasserverbandes Pielach-Sierningtal mit den Gemeinden Kilb und Bischofstetten |
| |
| |
01. Okt. 1995 | Eröffnung des Bürger- und Gemeindezentrums |
01. Okt. 1995 | Eröffnung Hallenbad und Sauna im BGZ |
01. Okt. 1995 | Eröffnung Multimediathek im BGZ |
05. Dez. 1995 | Auszeichnung "Jugendfreundliche Gemeinde" |
15. Apr. 1996 | Änderung des Gemeindenamens auf Hofstetten-Grünau durch Gemeinderatsbeschluss |
21. Okt. 1996 | Gemeinderatsbeschluss über neues Logo "Menschen in Bewegung" für die Marktgemeinde Hofstetten-Grünau |
03. Dez.1996 | Auszeichnung "Jugendfreundliche Gemeinde" |
02. Apr. 1997 | Segnung der neuen Kirchenorgel |
08. Apr. 1997 | Auszeichnung "Goldene Kelle" für das Bürger- und Gemeindezentrum |
09. Sept. 1997 | Eröffnung "Stocksportanlage" |
23. Nov. 1997 | Prof. Josip Kaiser wird Gestalter der österreichischen Euro Münzen |
1997 | Fertigstellung des 4,5 km langen Fitnessparcour & Waldlehrpfad |
16. Feb. 1998 | Eröffnung Wirtschaftsservicebüro |
Sept. 1998 | Inbetriebnahme der 4. Gruppe in NÖ Landeskindergarten Hofstetten-Grünau |
01. Okt. 1998 | 1. Lehrling Verwaltungsassistent im Gemeindeamt |
04. Okt. 1998 | Einweihung des renovierten Pfarrhofes |
Aug. 1999 | Eröffnung des Clubhauses des Tennisclub Sportunion Hofstetten-Grünau |
| |
| |
01. Feb. 2000 | Verleihung des Ehrenringes der Marktgemeinde Hofstetten-Grünau an Bgm. Josef Hösl auf Grund eines Gemeinderatsbeschlusses |
14. März 2000 | Gemeinde Innovationspreis für die Multimediathek |
14. Juni 2000 | Eröffnung des Familien-Rad- und Rundwanderweges |
17. Okt. 2000 | Eröffnung des renovierten Kindergartens |
18. Okt. 2000 | Eröffnung Einkaufszentrum Pielachpark |
Mai 2001 | 1. Pielachtaler Erlebnismesse in Hofstetten-Grünau |
Mai 2001 | Eröffnung der Mountainbikestrecke |
15.-17. Juni 2001 | Internationales Hofstettentreffen in Hofstetten-Grünau |
28. Sept. 2001 | Übergabe der Einsegnungskapelle |
11. Aug. 2002 | Eröffnung des neuen Vereinshauses der Union Hofstetten-Grünau |
Juni 2003 | NUKE Festival in Hofstetten-Grünau |
02. Juni 2003 | Ankauf von Haxl - Taxis für den Verleih im Pielachpark |
13. Apr. 2004 | Gründung 1. Bio-Energie-Gemeinschaft (Hackschnitzl) |
24. Mai 2004 | Ankauf "Landgut Limberger" durch die Gemeinde |
Sept. 2004 | 100 Jahre Kronabettenkapelle - Grünsbach |
04. Okt. 2004 | Eröffnungs der Dr. Erwin-Pröll-Allee in Mainburg |
16. Okt. 2004 | Eröffnung des Gewerbeparks in Kammerhof |
| |
| |
28. Feb. 2005 | Marktgemeinde erreicht 2. Platz für "Frauen- und familienfreundlichster Betrieb in NÖ" |
Juni 2005 | Beginn des Schulum- und zubaues |
Juli 2005 | NUKE Festival in Hofstetten-Grünau |
Aug. 2005 | Eröffnung der Flutlichtanlage beim Union Sportplatz |
03. Okt. 2005 | Preisverleihung an Marktgemeinde Hofstetten-Grünau für "vereinsfreundlichste Gemeinde im Bezirk" |
13. Feb. 2006 | Pfarrer Josef Kaiser verstorben |
07. Aug. 2006 | Anerkennungspreis vom Land NÖ für die Multimediathek |
06. Nov. 2006 | Erste Dirndlkönigin aus Hofstetten-Grünau - Hartmann Martina |
13. Nov. 2006 | NÖ Wissenschaftspreis für die Multimediathek |
01. Jän. 2007 | Gemeindearzt von Hofstetten-Grünau wird Dr. Eduard Zeller |
10. Juni 2007 | Eröffnung des Freizeitzentrums PIELACHTALER sehnsucht |
13. Juni 2007 | Eröffnung des umgebauten und erweiterten Schulgebäudes sowie der Grünauer Halle |
02. Sept. 2007 | Bgm. Josef Hösl erhält das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland NÖ |
Dez. 2007 | Prägemünze in Gold für Bgm. Josef Hösl anlässlich seines 20-jährigen Bürgermeisterjubiläums |
22. Mai 2008 | Gründung "Verein zur Förderung jagdlicher Musik" |
25. Okt. 2008 | offizielle Eröffnung der AVIA Tankstelle |
26.-27. Sept. 2009 | 4. Pielachtaler Dirndlkirtag in Hofstetten-Grünau |
Okt. 2009 | Ankauf von Grundstücken in der Römerfeldgasse durch die Marktgemeinde Hofstetten-Grünau und Erweiterung der Römerfeldsiedlung durch Parzellierung dieser Grundstücke |
| |
| |
22. Feb. 2010 | Eröffnung des Biomasseheizwerkes Hofstetten-Grünau II, Bahnhofsplatz |
Mai 2010 | Gründung des Musikschulverbandes Pielachtal |
Mai 2010 | Die Ortsstelle des Roten Kreuz Hofstetten-Grünau feiert 40jähriges Bestandsjubiläum |
01. Okt. 2010 | 15 Jahre Bürger- und Gemeindezentrum |
25. Nov. 2010 | Spatenstich für Zubau 5. Gruppe NÖ Landeskindergarten Hofstetten-Grünau |
19. Juni 2012 | Gemeinderatsbeschluss über Ankauf Bahnhof Hofstetten-Grünau |
24. Juni 2012 | Landjugend Bundesentscheid Sensenmähen in Hofstetten-Grünau |
27. Nov. 2012 | Eröffnung der 5. Gruppe im NÖ Landeskindergarten Hofstetten-Grünau |
29. Nov. 2012 | 20 Jahre Volkshochschule Pielachtal |
Dez. 2012 | 25 Jahre Grünauer Advent und 25 Jahre Bürgermeister Josef Hösl |
01. Sept. 2013 | Segnung und Eröffnung der neuen Kirchenstiege |
22. Sept. 2013 | Bezirkserntedankfest in Hofstetten-Grünau |
13. Dez. 2013 | Spatenstich Pielach-Hochwasserschutz 1. Bauetappe |
29. Feb. 2014 | 50 Jahre Sportunion Hofstetten-Grünau |
16. Mai 2014 | Hochwasser in Hofstetten-Grünau mit Überflutung der Brunnhofsiedlung, Sportplatz und Tennisplatz, Gewerbepark in Kammerhof |
01. Juli 2014 | Kooperation mit der Marktgemeinde Ober-Grafendorf für ein gemeinsames Altstoffsammelzentrum |
27.-28. Sept. 2014 | 9. Pielachtaler Dirndlkirtag mit Wahl der Dirndlkönigin in Hofstetten-Grünau |
01. Dez. 2014 | Rücktritt von Bürgermeister Josef Hösl |
09. Dez. 2014 | Gemeinderatssitzung mit Neuwahl von Arthur Rasch zum Bürgermeister der Marktgemeinde Hofstetten-Grünau |
11. Dez. 2014 | Angelobung von Bgm. Arthur Rasch und Vzbgm. Wolfgang Grünbichler durch den Bezirkshauptmann |
| |
| Gemeinderatswahl |
|
|
15. Jan. 2015 | 20 Jahre kleinregionale Zusammenarbeit im Pielachtal |
24. Feb. 2015 | Konstituierende Sitzung des Gemeinderates mit einstimmiger Wahl von Arthur Rasch zum Bürgermeister |
09. Apr. 2015 | Übereinkommen mit der Gemeinde Rabenstein betreffend wechselseitige Bestellung des/r jeweiligen Standesbeamten/in als weiterer Standesbeamte und Staatsbürgerschaftsevidenzführer in den beiden Gemeinden |
04.-07. Juni 2015 | 16. Internationales Hofstettentreffen in Hofstetten-Grünau |
Sept. 2015 | Eröffnung des Museum im Bahnhof der Heimatforschung Hofstetten-Grünau |
01. Okt. 2015 | 20 Jahre Bürger- und Gemeindezentrum |
01. Okt. 2015 | Verleihung der Ehrenbürgerurkunde an Bgm. a. D. Josef Hösl |
01. Okt. 2015 | Einweihung der neuen Pielachbrücke in Hofstetten |
07. Okt. 2018 | Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses im Gewerbepark in Kammerhof |
30. Apr. 2019 | Gemeinderatsbeschluss für ein neues Logo der Gemeinde |
30. Apr. 2019 | Gemeinderatsbeschluss für ein Leitbild für die Marktgemeinde Hofstetten-Grünau |
Mai 2019 | Abschluss eines Übereinkommens mit der MA31 - Wiener Wasser für Notwasserversorgung |
30. Aug. - 01. Sept. 2019 | Projektmarathon der Landjugend - Bau des Dörrhauses beim Antlashof in Grünsbach |
31. Aug. 2019 | Eröffnung des Hochwasserschutzes sowie des Fischaufstieges an der Pielach in Hofstetten |
5.-6. Okt. 2019 | 14. Pielachtaler Dirndlkirtag in Hofstetten-Grünau |
13. Okt. 2019 | Präsentation des Häuser- und Höfebuch von Hofstetten-Grünau, das von der ARGE Heimatforschung und den Bäuerinnen aus Hofstetten-Grünau zusammengestellt wurde |
21. Nov. 2019 | Eröffnung neues Bürgerservicebüro im BGZ |
09. Jan. 2020 | Eröffnung Zubau der 6. Gruppe und der Tagesbetreuungseinrichtung im NÖ Landeskindergarten Hofstetten-Grünau |
26. Jan. 2020 | Gemeinderatswahl |
03. März 2020 | Konstituierende Sitzung des Gemeinderates - Wiederwahl von Bgm. Arthur Rasch und Vzbgm. Wolfgang Grünbichler |
01. Okt. 2020 | 25 Jahre Bürger- und Gemeindezentrum
|
24. Nov. 2020 | Zertifikatsverleihung familienfreundlichegemeinde und UNICEF Zusatzzertifikat Kinderfreundliche Gemeinde an Hofstetten-Grünau |